Haus Blome
Oberneulander Landstraße 93
28355 Bremen
Seine Parks, die historischen Anwesen und die zum Teil jahrhunderte alten Bäume prägen noch heute das Ortsbild von Oberneuland. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, dieses kulturelle Erbe zu pflegen und den einzigartigen, liebenswerten Charakter des Ortsteils zu bewahren. Der im Jahr 1928 gegründete Bürgerverein setzt sich dafür ein, dass bei der Ausweisung neuer Baugebiete und dem Ausbau von Straßen das Typische an Oberneuland erkennbar bleibt.
Entsprechende Planungen der Stadt Bremen werden kritisch verfolgt. Auch für den Bestand des Landschaftsschutzgebietes machen wir uns stark. So wurden Bürger zur Erreichung dieser Ziele auch juristisch unterstützt, wie u.a. bei der Bekämpfung des Baus eines 300m hohen Sendemastes. Zu Vorhaben, die Oberneuland betreffen, beziehen wir öffentlich Stellung. Dabei möchten wir die Gemeinschaft in unserem schönen Stadtteil fördern. Unser Ziel ist es, Bürger und Mitglieder der Vereine zusammen zu bringen, um so auch das soziale und kulturelle Engagement auf ein breites Fundament zu stellen. Deshalb veranstalten wir für unsere Mitglieder u.a. Ausflüge, Besuche von kulturellen Veranstaltungen sowie Besichtigungen. Auch gehören Radtouren zu unserem Programm.
In der Vergangenheit äußerten wir uns zu diversen kommunalpolitischen Themen. Wir sorgten für die erläuternden Beschriftungen unter Straßenschildern und sorgen dafür, dass die jüngsten Oberneulander vor der Grundschule am 6. Dezember Besuch vom Nikolaus bekommen. Gelegentlich legen wir auch selbst Hand an. So reparierten wir das Tor vor Heinekens Park und befestigten Katzenaugen an den Straßenpfählen an der Oberneulander Landstraße. Auch wurden diverse Sitzbänke gestiftet und die Instandsetzung des Ehrenmals für die Gefallenen des 1. Weltkrieges unterstützt. Auf dem alten Sportplatz an der Mühlenfeldstraße richtete der Bürgerverein für Kinder und Jugendliche einen Bolzplatz ein.
2003 gründeten wir mit der Oberneuland-Sammlung ein Archiv, in dem Dokumente unseres Stadtteils aufbewahrt werden. So können Urkunden, alte Schriftstücke, Bücher, Bilder, Fotos usw. bei uns besichtigt werden. Auch sind viele Bremensien vorhanden. Die Oberneuland-Sammlung befindet sich in der 2. Etage des Ortsamts an der Mühlenfeldstraße (Eingang Rückseite) und ist an jedem 1. Sonntag im Monat (außer er fällt auf einen Feiertag) von 11:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Weiterhin werden wir aktiv am Geschehen in Oberneuland teilnehmen, uns um die Angelegenheiten vor Ort kümmern und sind so bemüht, unseren Ortsteil noch lebenswerter zu machen.
Allein mit den Beiträgen unserer rund 300 Mitglieder und mit privaten Spenden erfüllen wir ausschließlich gemeinnützige Aufgaben. Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, ist als Mitglied herzlich willkommen. Der Mindestjahresbeitrag beträgt Euro 12,00.